Arme Ritter und Schüttelschlupfer

„Arme Ritter“ sind vielleicht einigen aus Kindheitstagen als einfache Süßspeise bekannt, die mit altbackenem Brot, Milch und Ei sowie Zucker und Zimt gemacht wird. Ich mache unterwegs gelegentlich statt der süßen eine herzhafte Variante, mit Salz und Pfeffer statt Zucker, und dazu Zwiebeln und Schinken. Wenn etwas Brot übrig bleibt, wird es daher im Stoffbeutel für diesen Zweck aufbewahrt.

Dieses Mal war nichts rechtes zum Frühstücken im Fahrzeug, nicht einmal altes Brot – außer Schüttelbrot. Und zwar einerseits vom allerfeinsten von der „Kunstmühle“ in München (danke für den Tipp, liebe Jule!), das in seiner leckeren Gewürzmischung Fenchelsamen enthält, andererseits vom gewöhnlichen Schüttelbrot aus der Steiermark, das mit Anis und Kümmel gewürzt ist. Schüttelbrot ist hart und trocken und kann sehr lange aufbewahrt werden. Ich hatte es in oben erwähnten Stoffbeutel gesteckt, der bei der Fahrt immer hin und her baumelt und an die Kabinenwand schlägt – so dass ich inzwischen Schüttelbrotbröckchen darin hatte. Ideal für „arme Schüttelritter“!

1 Schüttelbrot von ca. 200g, in kleinen Bröckchen

1 Tasse Milch

2 Eier

Salz und Pfeffer

1 Zwiebel

2 Scheiben Schinken

80 g würziger Hartkäse

Etwas gehackte Frühlingszwiebeln oder Staudensellerie, nach Belieben

 

Die Milch mit den Eiern verquirlen und würzen. Das gebröckelte Brot hinzugeben, alles gut vermengen und eine Stunde einziehen lassen, dabei ab und zu herumrühren.

Die Zwiebel in einer tiefen Pfanne in etwas Öl oder Butterschmalz anbräunen, dann kommt die Brotmasse darauf, und Schinken, Frühlingszwiebeln und Käse darüber. Mit geschlossenem Deckel bei sachter Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen, bis der Käse gut geschmolzen ist. Lecker!

Beim Essen hatte ich aber die Ahnung, dass ich das Schüttelbrot unbedingt mal für die süße Variante nehmen muss. Und dann aus den „Schüttelrittern“ „Schüttelschlupfer“ machen sollte…

So geht der „Schüttelschlupfer„:

1 Schüttelbrot von ca. 200g, in kleinen Bröckchen

1 Tasse Milch

2 Eier

2 Äpfel

2 EL Zucker

2 TL Zimt

1 Prise Salz

Die Milch mit den Eiern, 1 EL Zucker und 1 TL Zimt verquirlen. Das gebröckelte Brot hinzugeben, alles gut vermengen und eine Stunde einziehen lassen, dabei ab und zu herumrühren.

Die in 24tel geschnitten Äpfel in Butterschmalz anbräunen, mit dem zweiten EL Zucker leicht karamellisieren. Dann alles mit dem zweiten TL Zimt vermengen. Die Hälfte der Äpfel herausnehmen, die Brotmasse über die verbliebenen Äpfel geben und dann die herausgenommenen Äpfel darüber streuen und etwas hineindrücken. Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten bei mäßiger Hitze ziehen lassen. Ein Träumchen!